![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Archiv 2013 - Erwachsenentheater
Don Camillo und Pepponevon Gerold Theobalt
Italien in der Nachkriegszeit. Nicht nur die Sonne brennt heiß sondern auch der Wahlkampf um den Posten des Bürgermeisters in der beschaulichen Kleinstadt. Nachdem der kommunistische Kandidat die Wahl gewinnt und dann noch seinen Sohn auf den Namen Lenin taufen lassen will, ist für den Dorfgeistlichen das Maß voll. Es entbrennt ein Kampf zwischen Rot und Schwarz bei dem nicht nur die Worte fliegen - und zu allem kommt auch noch eine komplizierte, junge Liebe die zwischen die Fronten gerät. Mit allen Mitteln will man die Stärke seiner "Partei" klarlegen und muss immer wieder feststellen, dass man die andere wohl doch braucht. Lediglich auf dem Fußballplatz ist jeder auf sich selbst gestellt - oder? Gerold Theobalt hat diesen Klassiker neu in Szene gesetzt, ohne den Charme des Originals, mit dem unvergesslichen Fernandel zu verlieren. Schlagkräftiger Wortwitz, freche Dialoge und der herzerfrischende Kampf zwischen den beiden Lagern mit Don Camillo und Peppone an der Spitze, machen das Stück zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Premiere: Freitag, 12. Juli 2013 um 19:30 Uhr Anzahl der Aufführungen: 8 Aufführungsort: Freilichtbühne Allerheiligen Regie: Roland Rosenberger, Ludwig Huber |
![]() |
|
![]() |
Impressionen
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Archiv 2013 - Kindertheater
Tischlein deck dichnach Grimm bearbeitet von Georg A. Weth
Wieder einmal inszenieren wir ein klassisches Märchen Stück der Gebrüder Grimm. Die Bearbeitung des Stückes Tischlein deck dich von Georg A. Weth hält sich an die zwar originale Zeitdramaturgie, wurde aber geschickt umgebaut mit neuen Charakteren und Aspekten. Witzig inszeniert erzählt es die Geschichte der drei Schneidersöhne, die von der Ziege hinters Licht geführt und aus ihres Vaters Haus getrieben werden und ihr Glück in der Welt suchen müssen. Ein jeder erhält auf seiner Reise ein besonderes Geschenk für seine Arbeit, etwas ganz Besonderes, doch scheint keiner wirkliches Glück mit seinen Gaben zu haben.
Premiere: Samstag, 01. Juni 2013 um 14:30 Uhr Anzahl der Aufführungen: 6 Aufführungsort: Pavillon im oberen Stadtpark Regie: Nicole Rausch |
![]() |
|
![]() |
Impressionen
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
>> Jetzt Spenden und die Freie Bühne Oppenau e.V. unterstützen! | ![]() |
|
![]() |
|||
![]() |