![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Archiv 2007 - Erwachsenentheater
Der Schatz vom HoliswaldVon Roland Rosenberger nach einer traditionellen Sage aus dem Renchtal
Ein Jäger rettet die junge Fürstentochter Gertrud vor dem Tod bei einem Reitunfall. Ihr Vater, der Fürst von Straßburg, zeigt sich sehr erkenntlich und erhebt den titellosen Jäger Wolfram in den Stand eines Ritters. Wolfram, der fortan bei Hofe und in der Nähe der Fürstentochter weilt, verliebt sich in Gertrud und findet diese Liebe sogar erwidert. Doch Neider berichten dem Fürsten von dieser Liebe, und dieser zwingt Gertrud kurzum zur Heirat mit dem Pfalzgrafen von Landau.
Wolfram und Gertrud fliehen über den Rhein ins Renchtal und lassen sich dort in Holiswald, nahe Oppenau nieder. Der Fürst wähnt die beiden tot. Während die Jahre vergehen leben sich die beiden in Ihrer zweiten Heimat ein und beginnen ein neues glückliches Leben, wofür Gertrud sogar auf Ihren Reichtum verzichtet.
Doch eines Tages kommt der Fürst mit seinem Gefolge zur Jagd nach Oppenau. Was er anfangs nur erahnt wird immer mehr zur Realität. Gertrud und Ihr Geliebter leben und halten ihn zum Narren. Angestachelt von seinem Berater beginnen Sie die Suche nach den Beiden und lassen dabei keine Möglichkeit aus. Noch können sich die beiden mit Hilfe der Oppenauer dem wütenden Fürst entziehen. Doch wie lange bleiben die wackeren Bürger standhaft?
Insgesamt fanden 1137 Zuschauer in Allerheiligen heraus, wie lange die Bürger von Oppenau dem Fürsten standhielten. Von den 8 angesetzten Veranstaltungen fielen leider 2 wortwörtlich „ins Wasser“?
Aufführungstermine waren:
|
![]() |
|
![]() |
Samstag, 14.07.2007 (Premiere) Sonntag, 15.07.2007 Freitag, 20.07.2007 Samstag, 21.07.2007 |
Sonntag, 22.07.2007 Freitag, 27.07.2007 Samstag, 28.07.2007 Sonntag, 29.07.2007 |
![]() |
![]() |
Impressionen
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Archiv 2007 - Kindertheater
König DrosselbartNach den Gebrüdern Grimm - Bearbeitung: Heiner Schnitzler
Spannend für Groß und Klein, sprachlich gut gelungen und intelligent ist diese Fassung des bekannten Märchens um die stolze Prinzessin Spitzzunge und König Drosselbart, der sich trotz ihres Hochmuts in sie verliebt. Es gelingt ihm , als Bettler verkleidet, die biestige und verwöhnte Prinzessin von ihrem hohen Ross zu holen. Sie muss ihn begleiten und auf dem Markt wie eine Krämerin Töpfe verkaufen. Durch das Leben in Armut weckt er ihr Mitgefühl für das einfache Volk und lehrt sie den Wert der Arbeit zu schätzen.
Der in seiner Vater-Rolle hilflose König Alfons und sein Hofnarr, der, je nach Situation , mal Ausrufer, Zofenersatz und Spion sein muss; der charmante Leib-Diener König Drosselbarts, dem die Herzen der Zofen zufliegen, die ältlichen und eitlen Heiratskandidaten Marquis, Fürst und Herzog, - sie alle sind liebenswerte, originelle Charaktere.
Insgesamt 594 Kinder und Erwachsene fanden dieses Jahr den Weg in den neuen Pavillon. Bei sonnigem Wetter konnten alle Aufführungen sehr zur Freude der Kinder stattfinden. Bei der anschließenden „Kulissenbesichtigung“ kamen viele der Kinder auch noch auf ihre Kosten!
Aufführungstermine waren:
|
![]() |
|
![]() |
Samstag, 16.06.2007 (Premiere) Sonntag, 17.06.2007 Mittwoch, 20.06.2007 |
Samstag, 23.06.2007 Sonntag, 24.06.2007 Mittwoch, 27.06.2007 |
![]() |
![]() |
Impressionen
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
>> Jetzt Spenden und die Freie Bühne Oppenau e.V. unterstützen! | ![]() |
|
![]() |
|||
![]() |